TECHTALK: KOMPRESSIVE SPORTBANDAGEN
Worauf muss ich beim Kauf einer Sportbandage achten?
Das wichtigste Kriterium ist die richtige Größe. Die Sportbandage sollte nicht zu locker sitzen, damit sie nicht verrutscht. Nur wenn die Sportbandage eng am Gelenk anliegt, kann eine optimale Stabilisierung gewährleistet werden. Natürlich sollte die Sportbandage aber auch nicht zu eng sein, damit die sich beim Tragen nicht einengt oder gar die Blutzirkulation gehemmt wird. Vor dem Kauf einer CEP Sportbandage solltest du den Umfang deines Gelenkes messen und dann deine optimale Größe anhand unserer Größentabelle ermitteln.
Für welche Sportart sind die Sportbandagen mit Kompression von CEP geeignet?
Die CEP Sportbandagen eignen sich für alle Sportarten, bei denen deine Knie- und/oder Fußgelenke regelmäßig stark belastet werden und zusätzliche Stabilisierung benötigt. Viele Sportler tragen CEP Sportbandagen, um ihre Gelenke prophylaktisch zu stabilisieren und das Verletzungs- und Verschleißrisiko zu senken. Dazu gehören vor allem Laufen, Skifahren und Wandern, aber natürlich auch Basketball, Fußball oder Krafttraining.
Wie lange kann ich die CEP Sportbandagen tragen?
Die maximale Tragezeit der CEP Sportbandage hängt von der jeweiligen Supportstufe ab. Während du die Light Support Sportbandagen von CEP den ganzen Tag tragen kannst, empfehlen wir für Mid Support und Max Support Sportbandagen eine maximale Tragezeit von bis zu 5 Stunden während der Bewegung.
Benötige ich ein Rezept für die CEP Sportbandagen?
Nein, die Sportbandagen sind frei verkäuflich und können auch ohne Rezept bzw. eine ärztliche Verordnung erworben werden.