Winterspeck – So wirst du die Kilos wieder los!

Wir alle kennen es: In der Adventszeit gibt es leckere Plätzchen, Stollen und viele zuckerhaltige Getränke. Ein paar Extrapfunde sind so ganz schnell auf den Hüften. Wie du deinen Winterspeck schnell wieder los bekommst, verraten wir dir hier!

Was ist Winterspeck?

Ursprünglich stammt der Begriff Winterspeck aus der Tierwelt und bezeichnet den Aufbau von Fettgewebe, um den Winter zu überstehen. Jedoch haben wir Menschen in der Moderne während des Winters keinen erhöhten Grundumsatz. So ist es nicht nötig, sich Gewicht “anzufuttern”.

Warum haben wir im Winter vermehrt Winterspeck?

Eine Theorie, warum wir vermehrt Fettpolster ansetzen, ist der Schutz vor Kälte durch Fett. Viele Tiere wie z. B. Wildschweine fressen sich eine dicke Fettschicht an. Doch diese Vermutung ist ebenfalls nicht richtig, denn die Zunahme erfolgt beim Menschen meist in Form von Bauchspeck. Würden wir uns mit der Speicherung von Fett vor Kälte schützen wollen, müssten wir besonders an den Händen und Füßen zunehmen – denn dort frieren wir am schnellsten.

Es gibt außerdem die Behauptung, dass wir im Winter vermehrt essen, um den Winterblues der kalten Jahreszeit auszugleichen. Doch auch hier bestätigen Studien, dass diese Theorie nicht stimmt.

Die Bewegung fehlt im Winter

Der wahre Grund für das Zunehmen im Winter ist, dass wir uns weniger bewegen. Im Sommer halten wir uns mehr im Freien auf als in der kalten Jahreszeit oder gehen häufiger schwimmen, da es wärmer und abends länger hell ist. So treiben wir mehr Sport als im Winter.

10 Tipps, um den Winterspeck schnell wieder loszuwerden

Natürlich muss der Winterspeck nicht für immer auf den Hüften bleiben. Wie du ihn ganz einfach loswerden kannst, verraten wir dir mit diesen zehn Tipps:

  1. Trinke viel
  2. Vermeide Heißhungerattacken
  3. Iss vermehrt eiweißhaltige Lebensmittel
  4. Greife bei Obst und Gemüse zu
  5. Vermeide Alkohol
  6. Treibe regelmäßig Sport
  7. Bringe Bewegung in deinen Alltag
  8. Würze dein Essen
  9. Vertraue keinen Crash-Diäten
  10. Achte auf die richtigen Fette

1. Viel trinken hilft beim Abnehmen

Wenn du genügend trinkst, wird dein Stoffwechsel angekurbelt und du verbrennst so mehr Kalorien. Bei Erwachsenen wird empfohlen, eine Menge von 30 bis 40 Milliliter Wasser pro Kilogramm zu trinken, das entspricht ca. zwei bis drei Liter pro Tag. Dabei solltest du jedoch nur Wasser oder Tee ohne Zucker trinken. Auch klare Suppen oder Eintöpfe können den Stoffwechsel ankurbeln.

2. Vermeide Heißhungerattacken

Heißhungerattacken können viele Ursachen haben. Oft verwechseln wir Durst mit Hunger und greifen deshalb oft zu einem ungesunden Snack. Solltest du demnächst Heißhunger verspüren, trinke erst einmal etwas, bevor du zu ungesunden Lebensmitteln greifst. Eine Heißhungerattacke kann auch durch kohlenhydratreiche Lebensmittel ausgelöst werden. Durch die Kohlenhydrate bzw. den enthaltenen Zucker steigt der Blutzuckerspiegel schnell an und fällt auch genauso schnell wieder ab. Die Folge: Du hast sofort wieder Hunger!

3. Iss vermehrt eiweißhaltige Lebensmittel

Wie du soeben gelernt hast, können Kohlenhydrate Heißhunger auslösen. Eine gute Alternative sind deshalb Lebensmittel mit viel Eiweiß und wenigen Kohlenhydraten (Low Carb). Bei einer eiweißhaltigen Ernährung in Kombination mit Sport geht es nicht nur deinem Unterbauchfettgewebe an den Kragen, sondern auch dem nicht direkt sichtbaren viszeralen Fett, das sich zwischen den Organen befindet.

4. Greife bei Obst und Gemüse zu

Eine leichte und gesunde Ernährung ist zum Verlieren deines Winterspecks Pflicht. Besonders Obst und Gemüse eignen sich zum Abnehmen. Sie haben viele Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe, die dein Körper braucht. Zudem sättigen Obst und Gemüse lange.

5. Vermeide Alkohol

Reiner Alkohol hat pro Gramm sieben Kalorien. Im Vergleich zu Eiweiß und Kohlenhydraten, welche je nur vier Kalorien pro Gramm haben, sind alkoholische Getränke sehr kalorienhaltig. Zudem werden Spirituosen oft mit sehr zuckerhaltigen Getränken serviert, wie beispielsweise Energydrinks oder verschiedenen Säften. Ein Cocktail kann so z. B. mit gut 600 Kalorien zu Buche schlagen.

6. Treibe regelmäßig Sport

Um den Bauchspeck loszuwerden, musst du zusätzlich Sport treiben. Ausdauertraining wirkt sich positiv auf den gesamten Energienumsatz aus. Also schnapp dir deine Laufschuhe und ab an die frische Luft! Auch ein Lauf im Schnee kann schön sein. Zusätzlich erhöht HIIT Training deinen Kalorienverbrauch und lässt deine Pfunde am ganzen Körper purzeln. Das Beste daran: Mit HIIT bringst du jede Menge Abwechslung in dein Training!

7. Bringe Bewegung in deinen Alltag

Um dein Wunschgewicht zu erreichen, solltest du dich auch im Winter viel bewegen. Fahre beispielsweise mit dem Fahrrad zur  Arbeit, nimm bei jeder Gelegenheit die Treppe statt des Fahrstuhls und gehe abends eine halbe Stunde spazieren. Es gibt unglaublich viele Möglichkeiten, körperliche Aktivitäten in deinen Tagesablauf zu integrieren.

8. Würze dein Essen

Spice it up! Viele wissen nicht, dass Gewürze beim Abnehmen helfen. So lassen z. B. Gewürznelken deinen Bauchspeck schrumpfen. Aber auch Kreuzkümmel und Kurkuma greifen die Pfunde am Bauch an. Bei der Verwendung von Salz solltest du dich zügeln, denn Natriumchlorid setzt unserer Körpermitte zu. Dies hängt nicht direkt mit dem Gewürz zusammen, sondern liegt vielmehr an den Lebensmitteln, die viel Salz enthalten. Durch den hohen Anteil werden wir immer wieder zum Naschen verleitet.

9. Vertraue keinen Crash-Diäten

Fünf Kilo in einer Woche abnehmen? Das klingt wahrlich verlockend, doch ist der Jojo-Effekt bei solchen Diäten meist vorprogrammiert. Wähle deshalb eine gesunde Diät bzw. Ernährungsform, die du zudem langfristig durchhältst.

10. Achte auf die richtigen Fette

Fett ist nicht automatisch ungesund. Es gibt einige Fette, die dir sogar beim Abnehmen helfen können. Hier sind besonders die Omega-3-Fettsäuren entscheidend. Sie helfen dir beim Muskelaufbau und auch bei der Gewichtsabnahme. Die ungesättigten Fettsäuren, zu welchen die Omega-3-Fettsäuren zählen, sind besonders in Fisch      wie Thunfisch, Makrele oder Lachs enthalten. Aber auch Nüsse wie Walnüsse oder Leinsamen enthalten gute Omega-3-Fettsäuren.

Winterspeck loswerden mit gesunder Ernährung und Sport

Wenn du deinen Speck am Körper loswerden möchtest, solltest du dich an die 10 Tipps halten. Das Gute daran: Du kannst das Fett gezielt angreifen! Mit Hilfe von Sport und der richtigen Ernährung kannst du abnehmen und bald deinen gesunden Körper präsentieren!

ENJOY SPORTS TEAM

ENJOY SPORTS TEAM

Für uns bedeutet Sport körperliche Fitness, Wohlbefinden und Gesundheit. Als aktive Sportler wissen wir um die hohe Bedeutung von Kompression, Regeneration und Prävention. Denn nur wer das Bewusstsein dafür entwickelt hat, kann sich voll und ganz der Leidenschaft für den Sport widmen. Genau deshalb liefert euch die ENJOY SPORTS Redaktion ab sofort die kleinen und großen Geheimnisse, um Leistung, Freude an der Bewegung und Gesundheit perfekt miteinander zu verbinden. Dabei ist jedes Redaktionsmitglied Experte im jeweiligen Themenbereich. Sportbegeisterung, Tipps und eigene Erfahrungen werden hier mit euch geteilt. Für Ambitionierte. Für Neugierige. Und natürlich für alle aktiven Sportler, mit Spaß an der Bewegung.

Vorheriger Beitrag

Fit statt träge ins Jahr 2020: Diese sieben Fitness Tipps motivieren dich für das neue Jahr

Fitness Tipps für ein neues Jahr
Nächster Beitrag

Kompression im Alltag – Was bringt Kompressionsbekleidung im alltäglichen Leben?

Kompression im Alltag Recovery Tights

Hinterlasse einen Kommentar

Ich akzeptiere die Datenschutzhinweise

Die hier zur Verfügung gestellten Inhalte dienen der allgemeinen Information zu sportbezogenen Themen und stellen keine spezifischen Handlungsempfehlungen dar.